Leitmarktzugehörigkeit
Bitte auswählen
Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie
Energieeffizienz
Rohstoff- und Materialeffizienz
Nachhaltige Mobilität
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Wasserwirtschaft
Andere Unternehmensaktivitäten (nicht Umwelttechnik und Ressourceneffizienz)
Technologien, Verfahren und Dienstleistungen
Bitte auswählen
Biomassenutzung (z.B. Biogasanlagen, Biomasseaufbereitung, Biomasseheizkraftwerke)
Geothermie
Photovoltaik
Solarthermie
Solarthermische Kraftwerke
Sonstiges
Wasserkraft
Windkraft (Offshore)
Windkraft (Onshore)
Abwärmenutzung
Blockheizkraftwerke (z.B. Kraft-Wärme-Kopplung)
CO2-freie Energieerzeugung (z.B. CCS-Technologien)
GuD Kraftwerke
Hochleistungskraftwerke (z.B. Hochtemperaturtechnik, Ultra-Supercritical-Kohlekraftwerke)
Sonstiges
Elektrochemische Speicherung von Energie (z.B. Batterien, Wasserstoffspeicherung)
Elektronische Speicherung von Energie (z.B. Kondensatoren, Magnetspeicherung)
Mechanische Speicherung von Energie (z.B. Pumpspeicherung, Druckluftspeicherung, Schwungrad)
Power2Gas (z.B. Windgas, Solargas)
Sonstiges
Thermische Speicherung von Energie (z.B. Latentwärmespeicher, sensible Wärmespeicher, thermochemische Speicher)
Informations- und Kommunikationstechnik ("Internet der Energie")
Regelungstechnologien für Anlagen (z.B. Trennschalter, Leistungsschalter, Transformatoren zur Automatisation von Anlagen)
Regelungstechnologien für Netze (z.B. Vermaschung von Netzen, Microgrid)
Sonstiges
Wärme- und Kältenetze
Zähl- und Verbrauchssysteme (z.B. Smart Meter, Demand Response)
Energieeffizienz bei der Herstellung von Glas- und Keramikerzeugnissen
Energieeffizienz bei der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln
Energieeffizienz bei der Kunststoffverarbeitung
Energieeffizienz bei der Metallerzeugung
Energieeffizienz bei der Produktion von Papier und Pappe
Energieeffizienz bei der Verarbeitung von Steinen und Erden
Energieeffizienz im Fahrzeugbau
Energieeffizienz im Handel/Logistik
Energieeffizienz im Maschinenbau
Energieeffizienz in der Grundstoffchemie
Energieeffizienz in der Metallbearbeitung
Energieeffizienz in der Oberflächentechnik inkl. Galvanotechnik
Energieeffizienz in der Zementindustrie
Sonstiges
Gebäudeautomation (z.B. intelligente Steuerung von Temperatursystemen)
Heizung-Klima-Lüftungs-Technik (z.B. Heiz- und Klimageräte, Wärmepumpen)
Passivhäuser / Plus-Energiehäuser
Sonstiges
Wärmedämmung (z.B. Dämmstoffe, Energiesparfenster)
Energieeffiziente Beleuchtung (z.B. LED)
Energieeffiziente Consumer Electronics (z.B. Unterhaltungselektronik)
Energieeffizienz von Haushaltsgeräten (z.B. Haushaltskleingeräte und Haushaltsgroßgeräte)
Green IT (z.B. energieeffiziente EDV)
Sonstiges
Elektrische Antriebe (z.B. Elektromotoren in Effizienzklassen IE3-IE4)
Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik
Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Prozessleittechnik (z.B. Steuern, Regeln und Sichern verfahrenstechnischer Anlagen)
Pumpensysteme (z.B. hocheffiziente Umwälzpumpen)
Sonstiges
Ventilatoren
Wärmetauscher (z.B. Raumlufttechnik mit Wärmerückgewinnung)
Herstellung und Bearbeitung von Holzprodukten und Holzwerkstoffen
Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung
Herstellung von Kunststoffwaren
Herstellung von Metallerzeugnissen
Herstellung von Waren aus Papier und Karton
Papier- und Zellstoffproduktion
Produktion im Verlag-, Druckgewerbe
Sonstiges
Verfahren im Baugewerbe: Hochbau und Ausbaugewerbe
Verfahren in der chemischen Industrie
Biotechnologie
Nanotechnologie (z.B. Beschichtungs- und Synthese-Verfahren, Nanostrukturierung)
Organische Elektronik (z.B. Technologien zur Herstellung gedruckter, flexibler mikroelektronischer Bauelemente und Trägermaterialen aus organischen Molekülen, OLED)
Sonstiges
Bioenergie ohne Treibstoffe für die Strom- und Wärmeerzeugung (z.B. Techniken zur effizienten Erzeugung von hölzernen Biomassen und pflanzlichen Rohstoffen für Biogase)
Biokunststoffe
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Farben und Lacke aus nachwachsenden Rohstoffen
Nachwachsende Rohstoffe als Feedstocks für die chemische Industrie
Naturkosmetik
Öle und Fette aus nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Verarbeitung von Ölpflanzen wie Palm, Soja, Raps, Sonnenblumen)
Sonstige
Verbundwerkstoffe (z.B. Wood-Plastic-Composites, Naturfaser-Verbundstoffe)
Bodenschutz (z.B. Bodensanierung, Verringerung der Bodenbelastung)
Grund- und Gewässerschutz (z.B. wasserrechtliche Genehmigungsplanung, Konzeption für Reinigungstechnik)
Lärmschutz (z.B. Geräuschdämmung, Lärmschutzwände)
Luftreinhaltung (z.B. Partikelfilter, Katalysatoren, Abgasrückführungssysteme)
Naturschutz und Landschaftspflege (z.B. biologische, manuelle und maschinelle Verfahren zur nachhaltigen und effizienten Bewirtschaftung, Wiederaufforstung)
Sonstige
Hitze- und Feuerschutz (z.B. Stabilität von Strom- und Trinkwasserinfrastruktur)
Hochwasserschutz (z.B. Frühwarnsysteme, Deichbau, Rückhaltebecken)
Sonstige
Sturmschutz (z.B. Stabilität von Dachbefestigung)
Brennstoffzellenantrieb
Elektroantriebe
Hybridantriebe
Sonstiges
Bio-Kerosin
Biodiesel
Bioethanol
Biomethan
Regenerativ erzeugter Wasserstoff
Sonstiges
Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren
Energiesparende Reifen
Leichtbautechnologien
Sonstige
Car Sharing
Fahrradwege (z.B. Investitionen der öffentlichen Hand in die Fahrradinfrastruktur)
Öffentlicher Personennahverkehr
Schienenfahrzeuge und Schieneninfrastruktur
Sonstige
Tankstelleninfrastruktur für alternative Antriebe (z.B. Biogas, Elektrik und Wasserstoff)
Verkehrsleitsysteme (z.B. Lichtsignalanlagen, Verkehrsmanagement, Mautsysteme)
Abfallsammlung und -transport
Abfalltrennung
Sonstige
Rohstoffliche Verwertung (z.B. Verwertung mit chemischer Veränderung des Werksstoffs wie Elektrogeräte )
Sonstige
Werkstoffliche Verwertung (z.B. Verwertung ohne chemische Veränderung des Werksstoffs wie Papier und Glas)
Effiziente Müllverbrennungsanlagen
Sonstige
Stromerzeugung
Wärmeerzeugung
Absicherung von Deponien
Deponiebau
Deponiesanierung
Sonstige
Neuartige Sanitärsysteme / NASS (z.B. Technologien zur Brauchwassernutzung, Regenwasserspeicherung, wasserfreie Sanitärsysteme)
Sonstige
Wasseraufbereitung (z.B. mechanische, biologische und chemische Filtration, Filtration von Mikroschadstoffen)
Wassergewinnung (z.B. Technologien zur Wassergewinnung aus Oberflächen- und Grundwasser)
Abwassersammlung und -transport
Sonstige
Wasserverteilung
Abwasserbehandlung (z.B. Reinigung, Entfernung von Spurenstoffen)
Energiemanagement auf Kläranlagen (z.B. energieeffiziente Maschinen)
Rückgewinnung von Stoffen bei der Abwasserbehandlung (z.B. Metalle, Phosphat)
Schlammbehandlung (z.B. Vergasung, Schlammfaulung)
Sonstige
Sonstige
Wassereffizienztechnologien im gewerblichen und industriellen Bereich (z.B. Produktionsveränderung zur Verringerung der Wassernachfrage und Erhöhung der Wiedernutzungsrate)
Wassereffizienztechnologien im häuslichen Bereich (z.B. Hauswassertechnik zur Dosierung durch Luftzufuhr, Spül-Stopp Tasten)
Wassereffizienztechnologien in der Landwirtschaft (z.B. Technologien zur Optimierung der Bewässerungsinfrastruktur)
Leistungsangebot nach Wertschöpfungskette
Forschung und Entwicklung
Projektentwicklung
Technische Planung und Beratung
Bereitstellung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
Produktion von Komponenten und Subsystemen
Produktion von Endprodukten
Anlagenbau und Systemintegration
Logistik
Handel
Finanzierung
Konstruktion, Installation
Betrieb von technischen Anlagen als Primärprozess
Betreiben von technischen Anlagen als Sekundärprozess
Technische Prüfung und Begutachtung
Recycling und Entsorgung
Sonstige Dienstleistungen
Absatzmärkte mit hoher und mittlerer Bedeutung
Deutschland
Westeuropa (exkl. Deutschland)
Osteuropa (exkl. Russland)
Russland
USA
Kanada
Brasilien
Mexiko
Mittel- und Suedamerika (exkl. Brasilien, Mexiko)
China
Indien
Japan
Asien (exkl. China, Indien, Japan)
Naher Osten
Afrika