Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie
Erneuerbare Energien
Biomassenutzung (z.B. Biogasanlagen, Biomasseaufbereitung, Biomasseheizkraftwerke)
Umweltschonende Nutzung fossiler Brennstoffe
Blockheizkraftwerke (z.B. Kraft-Wärme-Kopplung),
Abwärmenutzung
Effiziente Netze
Regelungstechnologien für Anlagen (z.B. Trennschalter, Leistungsschalter, Transformatoren zur Automatisation von Anlagen),
Zähl- und Verbrauchssysteme (z.B. Smart Meter, Demand Response)
Energieeffizienz
Energieeffiziente Produktionsverfahren (Ausgewählte energieintensive Branchen)
Energieeffizienz in der Metallbearbeitung,
Energieeffizienz im Maschinenbau,
Energieeffizienz in der Oberflächentechnik inkl. Galvanotechnik
Energieeffizienz von Gebäuden
Wärmedämmung (z.B. Dämmstoffe, Energiesparfenster)
Energieeffizienz von Geräten
Energieeffiziente Beleuchtung (z.B. LED)
Branchenübergreifende Komponenten
Mess-, Steuer- und Regeltechnik,
Prozessleittechnik (z.B. Steuern, Regeln und Sichern verfahrenstechnischer Anlagen),
Pumpensysteme (z.B. hocheffiziente Umwälzpumpen),
Ventilatoren,
Elektrische Antriebe (z.B. Elektromotoren in Effizienzklassen IE3-IE4),
Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik
Rohstoff- und Materialeffizienz
Nachwachsende Rohstoffe
Bioenergie ohne Treibstoffe für die Strom- und Wärmeerzeugung (z.B. Techniken zur effizienten Erzeugung von hölzernen Biomassen und pflanzlichen Rohstoffen für Biogase)
Schutz von Umweltgütern
Bodenschutz (z.B. Bodensanierung, Verringerung der Bodenbelastung),
Grund- und Gewässerschutz (z.B. wasserrechtliche Genehmigungsplanung, Konzeption für Reinigungstechnik),
Luftreinhaltung (z.B. Partikelfilter, Katalysatoren, Abgasrückführungssysteme)
Kreislaufwirtschaft
Abfallsammlung, -transport und -trennung
Abfallsammlung und -transport,
Abfalltrennung,
Sonstige
Stoffliche Verwertung
Werkstoffliche Verwertung (z.B. Verwertung ohne chemische Veränderung des Werksstoffs wie Papier und Glas),
Rohstoffliche Verwertung (z.B. Verwertung mit chemischer Veränderung des Werksstoffs wie Elektrogeräte )
Abfalldeponierung
Deponiebau,
Absicherung von Deponien,
Deponiesanierung
Nachhaltige Wasserwirtschaft
Wassergewinnung und -aufbereitung
Wasseraufbereitung (z.B. mechanische, biologische und chemische Filtration, Filtration von Mikroschadstoffen)
Abwasserreinigung
Abwasserbehandlung (z.B. Reinigung, Entfernung von Spurenstoffen),
Rückgewinnung von Stoffen bei der Abwasserbehandlung (z.B. Metalle, Phosphat)
Effizienzsteigerung bei der Wassernutzung
Wassereffizienztechnologien im gewerblichen und industriellen Bereich (z.B. Produktionsveränderung zur Verringerung der Wassernachfrage und Erhöhung der Wiedernutzungsrate)